AIRSCREEN weltweit

Fotofestival mit aufblasbarer Leinwand in Italien

Im historischem Stadtkern der norditalienischen Stadt Reggio Emilia, wurde für das große Fotofestival “Fotografia Europea” ein 16m x 8m großer AIRSCREEN vor der Basilika San Prospero aufgebaut. Der Hauptplatz der Stadt wurde mit Tanzeinlagen, Livemusik und der Projektion verschiedener Fotografien in ein Freilufttheater verwandelt. Präsentiert wurde die Veranstaltung von Nitin Sawhney, einem vielseitigen Musiker, der bereits mit Ex-Beatle Paul McCartney zusammengearbeitet hat. Über 5.000 Zuschauer sahen die Fotoprojektionen auf der aufblasbaren Leinwand und ließen sich von der Show faszinieren.

Aufbau einer aufblasbaren Leinwand (AIRSCREEN)

Im Rahmen des Festivals wurde außerdem eine Retrospektive der englischen Band Joy Division und deren verstorbenen Sänger Ian Curtis gezeigt. Die Bilder wurden von Starfotograf Kevin Cummins zusammengestellt, der unter anderem auch U2, The Clash, David Bowie oder Mick Jagger für das bekannte Musikmagazin „NME“ fotografiert hat. Zu den visuellen Reizen gesellten sich auch akustische Höhepunkte durch den eigens angereisten Peter Hook, Gründungsmitglied und Bassist von Joy Division.

aufblasbare Leinwand in Reggio Emilia

Des Weiteren konnte man Ausstellungen des berühmten US-amerikanischen Fotografen Man Ray, des britischen Landschaftsfotografen Michael Kenna oder Modefotograf Mark Borthwick besuchen. Ebenso waren die experimentellen Fotos des Franzosen Ange Leccia und eine Auswahl afrikanischer Fotografien zu bewundern.

Fotografia Europea in Italien

AIRSCREEN around the world

Die aufblasbare Leinwand „made in Germany“ ist nunmehr in über 110 Ländern der Welt vertreten. In Thailand wird ein 16m x 8m großer AIRSCREEN für Open-Air-Festivals genutzt. Pro Jahr gibt es in der thailändischen Hauptstadt Bangkok mehrere große Musikveranstaltungen. Das Fresh Air Festival betreut diese seit mehr als 10 Jahren im In- und Outdoorbereich.  Neben thailändischen Musikgrößen haben auch international bekannte Musikacts, wie Deep Purple oder US-Sängerin Jewel,  bei den verschiedenen Open-Air-Festivals bereits vor Tausenden von Zuschauern gespielt.

16m x 8m AIRSCREEN in Thailand

In Österreich gibt es derweil die erste grünfarbige aufblasbare Leinwand, passend zu der politischen Partei, die seit Jahren ein Wanderkino veranstaltet. Das mobile Kino tourte im Sommer 2010 durch alle Bezirke Wiens und präsentierte Filme wie den oscarprämierten „Slumdog Millionaire“ oder den französischen Komödienhit „Willkommen bei den Sch’tis“.

Wanderkino Österreich

Hochsaison für Open-Air-Kinos in Deutschland

Verschiedene Freiluftkinos haben bereits ihre Pforten geöffnet und viele weitere werden noch folgen. Immer häufiger werden aufblasbare Leinwände genutzt, die ein perfektes Kinovergnügen im Freien garantieren.

Seit Anfang Juli laufen bereits täglich Filme statt Pferde auf der Rennbahn in Krefeld. Auf der 16m x 8m großen, mobilen Leinwand sind aktuelle Blockbuster, anspruchsvolle Arthouse-Filme oder interessante Dokumentationen zu sehen. Bis zu 800 Zuschauer finden auf der Tribüne Platz und sind auch bei schlechtem Wetter gut geschützt.

SWK Open Air Kino Krefeld

Das 10-jährige Jubiläum feiert unterdessen das City-Sommerkino in Gera. Im idyllischen Hofwiesenpark werden vor allem Komödienhits auf die aufblasbare Leinwand projiziert, so dass das Open-Air-Kino zu einem Fest für die ganze Familie wird.

Sommerkino in Gera

Chemnitz bietet derzeit sogar zwei Kinoveranstaltungen im Freien. Bis zu 2000 Cineasten können die Filmnächte auf dem Theaterplatz mitverfolgen. Das erfolgreiche Konzept aus Dresden feiert dieses Jahr mit einer 20m x 10m AIRSCREEN-Leinwand in Chemnitz Premiere. Bis Ende August wird ein bunt gemischtes Programm mit passendem Rahmenprogramm geboten.

Filmnächte auf dem Theaterplatz in Chemnitz

Besondere Filme sind ebenso im Freilichtkino am Chemnitzer Uferstrand zu sehen. Mit frischen Cocktails und Sand unter den Füßen entsteht ein besonderes Ambiente, dass zum Genießen einlädt.

Freiluftkino mit aufblasbarer Leinwand

Open-Air-Projektion auf der 2. langen Nacht der Opern und Theater

Lange Nacht der Opern und Theater Schaubühne

Die Theaterstadt stellte auf 68 Bühnen rund 200 Produktionen vor. Im Stundentakt wurden in den verschiedenen Veranstaltungsräumen Best-of-Programme gezeigt. Darunter befanden sich unter anderem die „Blue Man Group“, die Musicals „Dirty Dancing“ und „We will rock you“. Auch kleinere Theater und spezielle Programme für Kinder und Familien sorgten für  Abwechslung.

Zentraler Anlaufpunkt war der Platz des 18. März am Brandenburger Tor. Die Veranstaltung wurde hier durch den Kulturstaatssekretär André Schmitz eröffnet. Die Besucher konnten ihre Karten kaufen, sich mit verschiedenen kulinarischen Spezialitäten stärken und auf der aufblasbaren Leinwand die Programme der Opern und Theater mitverfolgen.

Leinwand vor dem Brandenburger Tor in Berlin

Die Open-Air-Leinwand sorgte für Aufsehen auf als auch neben der Straße. Durch den unkomplizierten Aufbau ermöglicht die aufblasbare Rahmenkonstruktion (AIRSCREEN) es nahezu überall, Projektionen jeglicher Art zu realisieren. Über 20.000 Besucher ließen sich diesmal von der langen Nacht faszinieren und rund 2.000 Gäste feierten auf der Abschlussparty noch bis in die frühen Morgenstunden.